HardChor
Adventskonzert 2024
Adventskonzert 2024

Dank, Rückblick und Ausblick

Liebe Kleid-, Hemd-, Hut-, T-Shirt- und Anzugsbeschwitzer,

ich weiß, ich sage es oft, aber man kann es gar nicht oft genug sagen:

Vielen herzlichen Dank für dieses tolle Semester und insbesondere für dieses grandiose Konzert! 😀

Nach insgesamt sechs Auftritten beim Tag der Laienmusik und beim Chorfest in Nürnberg fühlte sich das Konzert schon fast wie Routine an – wir gehen rauf auf die Bühne, haben ein bisschen Spaß und gehen wieder runter. Dass aber dann in diesem Backofen namens Heiliggeistkirche nochmal so viel neue Energie kommt, hat mich direkt vom Hocker gehauen. Ganz großes Lob an dieser Stelle, es macht einen wahnsinnigen Spaß, mit euch zu arbeiten!

Überzeugt habt ihr übrigens nicht nur mich, sondern auch ausnahmslos jeden Menschen im Publikum, mit dem ich gesprochen habe. Darunter auch bekannte Gesichter aus Domchor und Heinrich-Schütz-Ensemble, die sehr gut wissen, wie sich gute Chormusik anhören muss, und genau deswegen und nicht trotzdem überaus begeistert waren. Und zuletzt natürlich auch die Presse, welche mit dem Schwärmen gar nicht mehr aufhört. Wie alle Zeitungsartikel zum Chor findet ihr diesen übrigens auch ganz unzensiert in der HardChloud unter „Zeitungsartikel“ oder unter Über uns ganz unten. Fotos zum Konzert (danke lieber Tim und Raphael von den Lichtgestalten!) gibt’s in der HardChloud unter „Bilder/2025-SS-Konzert“ und die Audio-Aufnahmen (danke lieber Daniel vom HardChor!) unter „Audio-Aufnahmen/2025-SS-Konzert„.

Nach dem Konzert ist aber wie immer vor dem Konzert! Wie in den Proben schon häufiger angekündigt, ist unser nächstes Konzert am Sonntag, den 14. Dezember in St. Paul. Wir führen wieder ein paar alte und frische Advents- und Weihnachtslieder und das wunderbare ca. 20-minütige „Dreamweaver“ von Ola Gjeilo mit Chor, Klavier, kleinem Streichorchester und Solo-Sopran auf. Eine genauere Vorschau darauf gibt’s auch ganz frisch unter Repertoire, wo auch die Spotify-Playlist nochmal verlinkt ist.

Ein paar Mitwirkende habe ich schon gefunden, wir brauchen aber auf jeden Fall noch

  • ein paar Geigen,
  • 1-2 Bratschen,
  • 1-2 Celli, und
  • eine Sopran-Solistin (oder einfach eine gute Sopran-Sängerin, die sich das Solo zutraut).

Wenn ihr Leute kennt, die darauf Lust haben könnten, selber mitspielen wollt oder euch den Solo-Part zutraut, kontaktiert mich doch bitte! Noten-Previews und MP3s gibt’s unter hc-pa.de/dw, eine Spotify-Playlist unter hc-pa.de/dws und alle Termine (auch fürs Orchester) stehen schon unter hc-pa.de/termine.

Zusätzlich werden wir wahrscheinlich auch am Donnerstag, dem 29. November, am Abend einen Auftritt am Christkindlmarkt haben und ein paar unserer Lieder vom Konzert und auch von letztem Jahr wieder aufführen. An der Problematik mit der GEMA hat sich nichts zwar nichts geändert, aber die Stadt würde gerne einen Abend der Uni widmen und hat uns deshalb angefragt.

Eine Vorschau auf das Repertoire gibt’s mittlerweile

Ich wünsche euch jedenfalls von ganzem Herzen erholsame Semesterferien in großer Vorfreude auf ein geiles Wintersemester, das diesem in nichts nachstehen wird!

Euer Berni

PS: Zur Erinnerung: Kommender Dienstag Vereinsgründung für alle Interessierten!